Neun Veranstaltungen in Mönchengladbach
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle lädt alle Selbsthilfe Aktiven sowie Interessierte zu einem vielfältigen Programm mit Vorträgen, Workshops und Lesungen ein. Die Kontaktstelle in Mönchengladbach plant folgende Aktionen:
Montag, 04.09.2023 / 18.00 Uhr
Lesung, Vortrag & Gespräch „Volle Pulle: Mein Doppelleben als Fußballprofi“
Referent: Uli Borowka, Ex-Bundesligist sowie Ex-Nationalspieler, Autor, Speaker und Berater für Suchtprävention und Suchthilfe
Donnerstag, 07.09.2023 / 18.00 Uhr
Vortrag & Gespräch zum Thema „Depressionen“
Referent: Dr. med. Stephan Rinckens, Chefarzt undärtzlicher Direktor LVR-Klinik, Mönchengladbach
Montag, 11.09.2023 / 18.00 Uhr
Vortrag zum Thema „Konflikte in der häuslichen Pflege und wie wir besser damit umgehen können“
Referent: Thomas Titze, Mediator
Donnerstag, 14.09.2023 / 18:30 Uhr
Lesung & Podiumsdiskussion zum Thema „Der Weg durch die Drogensucht unserer Kinder“
Podiumsbesetzung: Vetreter*in der Drogen-beratung, betroffene Eltern & Kinder, GeorgMeurer (Selbsthilfe)
Donnerstag, 21.09.2023
15:00 Uhr
Austausch & Gespräch zum Thema "Junge Menschen mit Demenz"
18:00 Uhr
Vortrag & Gespräch zum Thema „Mein Glück liegt auf dem Teller“
Referentin: Dip.oec.troph. Maria Engler
Montag, 25.09.2023 / 18.00 Uhr (NUR MIT ANMELDUNG)
Workshop „Abschied und Verlust – Trauerprozesse verstehen und begleiten“
Referentin: Alexandra Esser, Sozialarbeiterin, -pädagogin M.A., ehrenamtliche Sterbe- undTrauerbegleiterin
Dienstag, 26.09.2023 / 18.00 Uhr
Vortrag & Gespräch zum Thema „Chronische Schmerzen“
Referent: Mario Zippel, Heilpraktiker
Mittwoch, 27.09.2023 / 10.00 - 13.00 Uhr
Selbsthilfe-Infostand auf dem Rheydter Wochenmarkt
Vielfältige Informationen zu Selbsthilfegruppen in und um Mönchengladbach an mehreren Infotischen.
Alle Veranstaltungen, bis auf den Marktstand, finden im Paritätischen Zentrum auf der Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt statt und sind kostenfrei.